Freitag, 05. März 2021, 14 Uhr: Kick-Off zum aktuellen Sommersemester an der Hochschule Hannover (HSH). 31 Studierende des 4. Fachsemesters Veranstaltungsmanagement warten gespannt auf die Vorstellung und Vergabe der Praxisprojekte. Ich bin eine von drei Lehrbeauftragten, die mit einer kleineren Gruppe von 11 Studierenden gleich in die gemeinsame Projektarbeit startet.

Was ist ein Praxisprojekt?

Wir begleiten ein Realprojekt ĂĽber alle Entwicklungsschritte hinweg und ĂĽbernehmen eigene, mit dem Projektverantwortlichen abgestimmte, Teilaufgaben.
Mit Vincentz Netzwork haben wir dafĂĽr einen mega Partner aus Hannover bekommen.
So viel darf ich schon verraten; wir dĂĽrfen groĂź denken und arbeiten an einem Kommunikationskonzept fĂĽr die Messeabteilung.
Und was sich auch schon verraten darf: am Ende des Sommersemester präsentieren die Studierenden das Konzept vor Kunde. Also alles wie ‚in echt‘.

Ich ĂĽbernehme die Funktion der Projektleitung, gebe Tipps und Hinweise und ggf. auch kreativen Input. Struktur, Inhalt, Ideen, next steps – all das entwickeln die Studierenden selber und wenden so Gelerntes direkt praktisch an.
Ein toller Part innerhalb des Studiums an der Hochschule, der, wie ich finde, einen ziemlich guten Einblick in den Job des Eventmanagers gibt.

Zu unserem nächsten Termin, am 12. März, bekommen wir direkt Kundenbesuch. Die Projektleiterin von Vincentz Network klickt sich mit in den Videocall ein, gibt noch ein paar Einblicke & Infos zum Projekt und steht uns für Antworten auf mögliche Fragen bereit. Danach starten wir mit der Konzeptentwicklung. Weiterhin lehren und lernen wir digital.